Palazzo Bellomo

Das Bauwerk stammt aus der Zeit der Staufer, das im Verlauf der Jahrhunderte mehrfach umgebaut wurde. Vom ursprünglichen Gebäude zeugt heute nur noch der hohe Sockel der Fassade mit dem gotischen Portal. Zur aragonesischen Epoche ging der Palast in das Eigentum der reichen und mächtigen Familie Bellomo über, die es nach katalanischen Einflüssen umbauten. Nach der Schenkung an Nonnen und der Säkularisierung durch Staat im 19. Jh. wurde das Gebäude der bildenden Künsten vermacht und 1940 in ein Museum umgewandelt.

« of 21 »

Die aktuelle Ausstellung zeigt Kirchenmalereien zum Thema messaggi vom 12. Jh. bis zur aktuellsten Epoche. Sie sehr hübsch gestaltet und lässt die ehrwürdigen Räume gut zur Geltung kommen.