Es sah immer noch gleich aus wie damals, nur der Kinosaal war renoviert worden; statt der harten nussbraunen mit roten Stoff überzogenen Stühlen wurden beigegraue Sessel rein gestellt; auch der Teppich war modernisiert worden.
Draussen im Foyer wie gehabt, rechts der Glaskasten für den Billetverkauf, links die Theke mit Getränken und einer kleine Auswahl an Gebäck. Die schummrigen Lampen an der Decke die gleichen, die Stehtische gab es damals auch schon; langsam setzte wieder die Erinnerung ein.
Obwohl der Film «Lola rennt» vor 20 Jahren ein Kinohit gewesen ist, verloren sich nur etwa 10 Zuschauer im Saal, die Reservation war so ziemlich überflüssig.
«Welchen Rotwein haben sie?»
«Ein spanischer vino tinto und ein italienischer vino di tavolo.»
«Woher kommt der vino di tavolo?»
«Da muss ich nachsehen»- » Aus Sizilien»
«Dann nehme ich ein Glas vino di tavolo» – «Wie teuer?»
«5.-»
«Hier werden offennbar auch die Getränkepreise von der Stadt subventioniert.»
«Ja, der Cafe kostet nur 3.50.»
Der Wein war übrigens zu kalt.