Sprachträume

Jeder der Spanisch Schüler hat so seine Träume, warum er oder sie die Sprache erlernen möchte.
Da ist zum Beispiel Toni, der hanseatische Schwerenöter, der sich schon seinen Lebensplan zurecht gelegt hat, dass er in 9 Jahren nach Barcelona auswandern will; zu diesem Zeitpunkt ist dann sein Sohn, der heute 5 Jahre alt ist und bei seiner Mutter lebt, da die Eltern in Trennung stehen, mit der Grundschule fertig sei und er eine Lehre beginnen soll, ist dann quasi sdelbstständig. Toni wäre dann endlich frei und könnte als Mittevierziger nochmals ein neues Leben beginnen. Soweit sein Plan, leider hat ihm noch niemand gesagt, dass die Einwohner von Barcelona sehr ungern spanisch sprechen, da sie als feurige Nationalisten ihre eigene Sprache, das Kataln bevorzgen.
Melanie will sich mal eine Auszeit gönnen und mit ihrem Freund für 3 Monate Südamerika bereisen; ein Camper mieten und von der Grenze von Mexico der Panamericana entlang nach Feuerland fahren. On the road again wie sie es schon in Kanada, USA und Australien gemacht haben.
Ludowico, der eigentlich Louis heisst, interessiert sich für den Vergleich der romanischen Sprachen. Seine Muttersprache ist französisch, italiensich beherrscht er auch schon ziemlich gut und nun wird eben spanisch seziert und mit den beiden schon bekannten Sprachen verglichen.
Janine, der Shouting Star der Klasse, will im Sommer für 3 Monate nach Ibizza arbeiten gehen; leider hat ihr auch noch niemand gesagt, dass ihre Sprachfortschritte noch etwas kümmerlich sind und es deshalb drei harte Monate in Ibizza werden würden, sofern sie denn ein Job findet.
Simon hat als Kind lange irgendwo in Mittelamerika gelebt und will seine bereits zugeschütteten Sprachkenntnisse wieder ans Tageslicht befördern.
Antony, der braun gebrannte Bodybuilder aus dem Jura, wurde von seinem Reisebüro dazu verknurrt, sich mit spanisch zu beschäftigen. Da die Firma immer recht hat, nimmt er sich die Zeit, es zu versuchen.
Ja, und der Schreibende? Der will eigentlich mal Andalusien ansehen und auch etwas mehr als das Wort Cerveza aussprechen können. Das ist auch etwas illusorisch, da die Andalusianer eben auch nicht spanisch sprechen, sondern so ein Gemisch mit arabischen Einflüssen.